Neuer Berater
Beratungsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung wurde mit Ingvar Deist neu besetzt
Zum 1. Februar 2018 hat Ingvar Deist die Nachfolge von Holger Jensen bzw. Dirk Bilinski angetreten.
Beratungsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung wurde mit Ingvar Deist neu besetzt
Zum 1. Februar 2018 hat Ingvar Deist die Nachfolge von Holger Jensen bzw. Dirk Bilinski angetreten.
Der Arbeitsschutz beinhaltet verschiedene Themenfelder, z.B. Erste Hilfe, Sicherheitstechnische Betreuung, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, usw., der Arbeitgeber ist verpflichtet diese zu organisieren
Was ist bei der Organisation des Arbeitschutz zu beachten? Was gehört dazu?
Die Gefährdungsbeurteilung hilft Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen und zeigt, ob und wo Handlungsbedarf besteht
Eine Gefährdungsbeurteilung in einem Handwerksbetrieb? Muss das sein? Ja: Jeder Betrieb mit Angestellten – es spielt keine Rolle, wie viele – muss eine Gefährdungsbeurteilung vornehmen.
Aufgabe und Nutzen von Betriebsanweisungen
Wie sind Betriebsanweisungen zu erstellen?
Warum Unterweisung? Welche Arten von Unterweisung gibt es? Wie eine Unterweisung durchführen?
Warum und wie Unterweisungen durchgeführt werden
Welche Anzahl Feuerlöscher benötigt mein Betrieb?
Feuerlöscher - es kommt nicht nur auf die Anzahl der Quadratmeter an!
BGF ist mehr als nur "Rückenschule"
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) - was versteht man darunter und welche Angebote gibt es